
(Schul-)besuche
Unsere Besuche dauern ca. 1.5h und bestehen aus einem allgemeinen Teil zu psychischer Gesundheit und dem persönlichen Teil, in welchem Ambassadors ihre eigene Geschicht erzählen. Unsere Ambassadors haben alle einen Workshop bei Prof. Dr. Stefanie Schmidt, Professorin für klinische Psychologie im Kindes- und Jugendalter an der Universität Bern, besucht und erzählen ihre Geschichte in einem der Schulstufe, dem Alter und der Geschichte angepassten und angemessenen Rahmen. Es werden weder Details noch genaue Beschriebe bestimmter Teile der Geschichte, welche für die Schülerinnen und Schüler (Jugendliche) abschreckend, traumatisierend oder verstörend wirken könnten erwähnt. Dies zum Schutz unserer Ambassadors und den Schüler und Schülerinnen. Zudem begleitet immer ein:e Expert:in den Schulbesuch, welche auch Fragen der Schülerinnen und Schüler beantworten könnten, welche nicht vom Ambassador beantworten werden können oder beantwortet werden wollen. Besuche werden für Jugendliche ab dem Alter von 12 Jahren durchgeführt.
Vor jedem Schulbesuch gibt es ein Gespräch zwischen uns und der Person, welche den Schulbesuch angefragt hat um abzuklären, ob ein Schulbesuch möglich ist. Der/die Ambassador:in meldet sich dann ebenfalls bei der organisierenden Person und dem/der Expert:in um organisatorische Details zu klären. Es gibt einen Vertrag zwischen ZETA Movement und der Schule. Dieser dient jedoch lediglich dazu, dass die Schule alle (gesetzlichen) Massnahmen trifft, dass ein solcher Schulbesuch durchgeführt werden kann. Diese variieren von Kanton zu Kanton.
Unsere Schulbesuche sind kostenlos, Spenden sind jedoch immer willkommen. Am Besten wird ein Schulbesuch 4-6 Wochen im Voraus angefragt, es kann aber auch möglich sein, spontaner eine:n verfügbare:n Ambassador:in zu finden. Man kann kein bestimmtes Krankheitsbild "aussuchen", wenn es jedoch gute Gründe gibt, kann man gemeinsam schauen, ob es möglich ist jemand mit einem spezifischen Krankheitsbild anzufragen.
Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme via info@zetamovement.com !
RÜCKMELDUNGEN
“Ich finde es schön, wie man sich am Ende des Tages dank geteiltem Unbehagen weniger allein fühlt.”
- Schüler:in
Überparteiliche Veranstaltung Chiasso
Ambassadoren: G. R.
Thema: Überparteiliche Veranstaltung zu psychischer Gesundheit, organisiert durch die lokalen Jugendparteien in Chiasso
30. April 2022
Kantonsschule Oberwil
Ambassadoren: R. H.
Thema: Informationsworkshop für Lehrer:innen in Bezug auf psychische Gesundheit und den Umgang in der Schule
12. April 2022
SSPSS Giubiasco "Aktionstage"
Ambassadoren: M. M.
Thema: Zwangsstörungen
08. April 2022
Schule Mendrisio "Aktionstage"
Ambassadoren: L. B.
Thema: Bipolare Störung
06. April 2022
Schule Lugano 2 "Aktionstage"
Ambassadoren: L. B.
Thema: Bipolare Störung
05. April 2022
SCC Bellinzona "Aktionstage"
Ambassadoren: G. R., G. W., G. C., E. B., S. C. & S. N.
Thema: Angststörungen, Magersucht und Zwangsstörungen
30. März 2022
Schule Bellinzona "Aktionstage"
Ambassadoren: G. C.
Thema: Zwangsstörungen
29. März 2022
SSPSS Giubiasco "Aktionstage"
Ambassadoren: G. C. & L. B.
Thema: Zwangsstörungen und Bipolare Störungen
22. & 29. März 2022
Schule Brügg
Ambassador: R. H.
Thema: Depression
10. März 2022
Vorlesung: Klinische Psychologie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter, Institut für Psychologie, Universität Bern, FS2022, Masterstudierende
Ambassador: D. S.
Thema: Depression und Psychose sowie Psychiatrieerfahrungen und Umgang mit Psychopharmaka aus Sicht eines Betroffenen
07. März 2022
Psychische Gesundheit in der Covid-19 Krise für Parlamentarier
Ambassdor: R. H. & R. E.
Thema: Depression & Magersucht
02. März 2022
Kantonsschule Solothurn
Ambassador: R. H.
Thema: Depression
25. Februar 2022
Scout La Fenice
Rednerin: E. B.
Thema: Psychische Gesundheit
19. Februar 2022
ATPG
Ambassador: S. d. R.
Thema: Zwangsstörungen
17. Februar 2022
Kantonsschule Wattwil
Ambassador: R. H.
Thema: Depression
10. Februar 2022
SCC Bellinzona
Ambassador: M. M.
Thema: Zwangsstörungen
09. Februar 2022
Mädchen*arbeit Thun
Ambassador: V. A.
Thema: PTBS
05. Februar 2022
Jugendarbeit Suhr Buchs Gränichen
Ambassador: A. W.
Thema: Borderline-Persönlichkeitsstörung
28. Januar 2022
Reformierte Kirchgemeinde Thun
Ambassador: R. H.
Thema: Depression
11. Dezember 2021
Kantonsschule Olten
Ambassador: E. T.
Thema: Depression
30. November 2021
UNICEF (Anlass von UNICEF Schweiz zur psychischen Gesundheit bei Kindern- und Jugendlichen mit Z Zurich)
Ambassador: R. S. & R. E.
Thema: Magersucht
23. November 2021
Kantonsschule Solothurn
Ambassador: E. T.
Thema: Depression
16. November 2021
Schule Wimmis*
Ambassador: R. H.
Thema: Depression
09. November 2021
Jugendsession SAJV Bern
Ambassador: G. R.
Thema: Angststörung
06. November 2021
Reformierte Kirchgemeinde Thun
Ambassador: A. W.
Thema: Borderline-Persönlichkeitsstörung
05. November 2021
Jugendsession SAJV Bern
Ambassador: G. C.
Thema: Zwangsstörungen
04. November 2021
Schule Wimmis*
Ambassador: R. H.
Thema: Depression
02. November 2021
Clinica Santa Croce - Orselina
Ambassador: S. C.
Thema: Magersucht
22. Oktober 2021
Schule Mendrisio
Ambassador: G. C.
Thema: Zwangsstörungen
19. Oktober 2021
Schule Ittigen*
Ambassador: R. E.
Thema: Magersucht
21. September 2021
Schule Ittigen*
Ambassador: R. S.
Thema: Magersucht
20. September 2021
Schule Brügg
Ambassador: D. S.
Thema: Depression und Umgang mit Gefühlen
15. September 2021
SAJV Bern
Ambassador: V. A.
Thema: Posttraumatische Belastungsstörung
11. September 2021
Global Changemakers Virtual Youth Summit 2021
Rednerin: R. A. V.
Thema: Soziale Medien und Self-Care für Changemakers
11. August 2021
Schule Boltigen*
Ambassador: D. S.
Thema: Depression und Umgang mit Gefühlen
11. Juni 2021
Schule Walkringen*
Ambassador: R. S.
Thema: Magersucht
20. Mai 2021
Schule OS Uettligen
Ambassador: D. S.
Thema: Depression und Umgang mit Gefühlen
12. Mai 2021
Schule Ittigen*
Ambassador: R. S.
Thema: Magersucht
04. Mai 2021 & 05. Mai 2021
Schule Ittigen*
Ambassador: L. E.
Thema: Magersucht und Borderline-Persönlichkeitsstörung
03. Mai 2021
Schulen Tessin "Aktionstage" (auf Einladung der Schüler und Schülerinnen)
Ambassador: G. C., S. d. R., S. C.
Thema: Magersucht und Zwangsstörungen
12. & 19. April 2021
Kantonsschule Olten
Ambassador: J. D.
Thema: Borderline-Persönlichkeitsstörung
06. April 2021
Schulen Tessin "Aktionstage" (auf Einladung der Schüler und Schülerinnen)
Ambassadoren: G. C., S. d. R., S. C.
Thema: Magersucht und Zwangsstörungen
22., 23. & 24. März 2021
Vorlesung: Klinische Psychologie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter, Institut für Psychologie, Universität Bern, FS2021, Masterstudierende
Ambassador: D. S.
Thema: Depression und Psychose sowie Psychiatrieerfahrungen und Umgang mit Psychopharmaka aus Sicht eines Betroffenen
8. März 2021
Schule Adelboden Frutingen OSS-Reichenbach*
Ambassador: D. S.
Thema: Depression und Umgang mit Gefühlen
5. Februar 2021
* Der Schulbesuch fand zusammen mit unserer Partnerorganisation "Berner Bündnis gegen Depression" statt. Das BBgD setzt sich im Kanton Bern für die Verbesserung der Versorgungs- und Lebenssitutation von Menschen mit einer Depression und ihren Angehörigen ein und betreibt Suizidprävention.